Inhalt des Artikels
Besonders auf längeren Fahrten sind Spiele ein gern gesehener Zeitvertreib. Dies fordert die Hersteller immer wieder heraus neue Spielideen zu entwickeln. Ein eher untypisches Brettspiel, welches sowohl Kindern wie auch Erwachsenen Freude bereiten kann, wurde mit der Solitär-Variante “Rush Hour” gefunden. Lesen Sie den nachfolgenden Testbericht.
Rush Hour – das geniale Blockschiebespiel
Zur Reihe der ThinkFun Brain Fitness Spiele gehörend, ist Rush Hour eines der Spiele neuerer Generation, die die Gehirnleistung durch Trainieren von Schnelligkeit, Konzentration und Gedächtnis steigern sollen. Laut Hersteller sollen bereits fünfzehn Minuten „Workout“ am Tag genügen, um Stress entweder im Tüftler-Team oder als Einzelspieler abzubauen. Das Spielbrett erinnert an einen 6×6 Felder großen Parkplatz.
Dieser hat ausschließlich an einer Stelle eine einspurige Ausfahrt, deren Durchqueren das Ende einer jeden Runde bedeutet. Gespickt mit zwei Arten von Hindernissen – dunkelgrauen Autos, die jeweils zwei Felder belegen, und hellgrauen LKW, die je drei Felder einnehmen – ist der Parkplatz eine Art Denksport-Parcours. Diesen muss der entscheidende Spielstein, das kleine rote Auto, durch die Ausfahrt verlassen. Ziel einer jeden Runde ist es also, durch gezieltes Verschieben der Hindernisse die Ausfahrt für das rote Auto zu räumen. Dabei sind sowohl vorwärts als auch rückwärts als Bewegungsrichtung erlaubt, seitwärts hingegen ist verboten. Spielsteine und Spielbrett sind simpel gestaltet und können auch von kleinen Kinderhänden mühelos bedient werden.

80 Aufgaben mit steigendem Anspruch
Der Hersteller stellt für den täglichen Denksport insgesamt achtzig Aufgaben in vier Kategorien zur Verfügung. Jeweils zwanzig Szenarien für die Schwierigkeitsstufen Anfänger, Fortgeschrittene, Profis und Experten mit entsprechenden Lösungen im Schlussteil. Es wird gar nicht lange erklärt, zwei kurze Seiten deutscher Einleitung (auch englisch, französisch und italienisch enthalten) reichen aus und die ersten Problemstellungen folgen.
Fazit
Rush Hour ist ein Spiel, dass eine grundsätzliche Zielsetzung hat: Durch systematisches Lösen von Problemstellungen als Einzelspieler oder im Team zielt das Spiel auf die Steigerung der Hirnleistung ab und lässt die Spieler dabei rasch die (nicht endend wollende) Wartezeit überbrücken, die bisweilen auf einer Reise auftreten kann. Reisetauglich sind Brettspiele offensichtlich dann, wenn sie nicht allzu viel Platz im Koffer einnehmen. Zudem sollten derartige Spiele das Potenzial haben, auch einen verregneten Urlaubstag zu einem Erfolg zu machen oder einfach nur ein guter Zeitvertreib oder Familienaktivität zu sein. Brett und Spielfiguren aus Hartplastik sind leicht zu verstauen und wiegen nicht viel, sodass sich nahezu überall ein Platz im Gepäck finden lassen sollte.

“Rush Hour – Reisespiel” kaufen
- Stau, kein Vor und kein Zurück! Hat denn niemand einen Überblick und kann helfen? Wer hat den nötigen Hirnschmalz, um zu entscheiden, welches Fahrzeug wohin muss, um den Stau zu entkommen?
- Für Groß und Klein! Durch die selbsterklärenden Regeln ist Rush Hour das ideale Denkspiel für alle Altersstufen und bietet sich auch als Geschenk an
- Die vier Schwierigkeitsstufen machen dieses Spiel zu einer perfekten Beschäftigung gegen Langeweile
- Die 40 Aufgaben in verschiedenen Schwierigkeitsstufen sind speziell auf das Niveau für Spieler ab 8 Jahren ausgerichtet, fordern aber auch die logischen Fähigkeiten der Erwachsenen heraus!
- Die zusätzlich beigelegten 10 Aufgabenkarten sorgen für noch mehr Knobelspaß
Letzte Aktualisierung am 21.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API